Was ist PRP-Kopfhauttherapie?

Die PRP-Kopfhauttherapie ist eine Behandlung, bei der plättchenreiche Plasma-Thrombozyten Haarausfallprobleme lösen. PRP ist eine englische Abkürzung, die von „Platelet Rich Plasma“ abgeleitet ist, einer Art regenerativer Medizin, die üblicherweise in einer Vielzahl von Behandlungen verwendet wird, von der Behandlung von geschädigtem Gewebe, Bändern und Knochen über Karpaltunnel bis hin zur Bekämpfung von Langeweile und Akne.

Die PRP-Kopfhauttherapie fördert das schnelle Haarwachstum, weshalb diese Methode in der Welt sehr beliebt ist, um das Problem der Alopezie oder Kahlheit zu lösen.

Die Vorteile von PRP sind eine schnelle kratzfreie Genesung, fast kein Risiko für allergische Reaktionen und eine sehr geringe Reizbarkeit, da das Blut des Patienten zur Behandlung verwendet wird.

Patientenvorbereitung

Vor der Operation sollte eine Konsultationsüberprüfung in der Veik-Poliklinik durchgeführt werden, in der der Chirurg seine Wünsche und Erwartungen ermittelt. Da die PRP-Kopfhautbehandlung ohne Vollnarkose durchgeführt wird, jedoch eine umfassendere Vorbereitung erforderlich ist, ist es wichtig zu beachten, dass mögliche Allergien, chronische Krankheiten und Medikamente kontinuierlich angewendet werden sowie frühere Eingriffe, denen der Patient unterzogen wurde.

Das Verfahren

Die PRP-Therapie wird ohne Vollnarkose unter möglicher Verwendung eines Lokalanästhetikums durchgeführt, und der gesamte Prozess dauert zusammen mit der Vorbereitung und Wiederherstellung bis zu zwei Stunden.

Die Therapie beginnt mit der Entnahme einer geringeren Menge Blut aus dem Patienten, aus der dann plättchenreiches Plasma hergestellt wird. Das Blut wird dann einer speziellen Zentrifuge unterzogen, bei der das erforderliche Plasma erzeugt wird. Dieser Vorgang dauert ca. 20 Minuten.

Gleichzeitig hat der Patient eine tief gereinigte Kopfhaut. Mögliche Beschwerden verhindern eine Lokalanästhesie. Wenn PRP fertig ist, wird das Plasma durch die Spritze in die Kopfhaut injiziert, und dann wird der Arzt das sogenannte verwenden. Mikro-Kopfhautrolle, um das Plasma in tiefere Hautschichten einzudringen und richtig über den behandelten Bereich zu verteilen.

Ein solches Verfahren stimuliert die Haarfollikel, um das Wachstum zu steigern, und stimuliert die Schaffung neuer Blutgefäße, die notwendig sind, um ein gesundes Wachstum und die Entwicklung der Haut zu stimulieren.

Mit dem Fachwissen eines Arztes hängt das Ergebnis der PRP-Kopfhauttherapie weitgehend von zwei Faktoren ab: dem Follikelzustand und der Plasma- „Qualität“. Insbesondere wenn sich Alopezie im retrograden Stadium befindet, ist es wahrscheinlicher, dass die meisten Follikel dehydriert sind und dass die PRP-Behandlung nicht „wiederbeleben“ kann. Andererseits hängt der Erfolg der Behandlung von der Thrombozytenzahl selbst ab. Wenn das Plasma nicht zufriedenstellend ist, kann der Erfolg der Therapie fraglich sein.

Wiederherstellungsprozess und hilfreiche Tipps

Da die PRP-Kopfhauttherapie ein nicht-invasives und praktisch schmerzfreies Verfahren ist, kann der Patient sofort zu seinen normalen täglichen Aktivitäten zurückkehren.

Das Ergebnis von PRP ist die Regeneration des Kopfhautgewebes, ein beschleunigtes Haarwachstum und ein besseres Haar im Vergleich zum Rest des Haares. Abhängig von den Umständen könnte der Erfolg der Therapie nach einigen Studien bis zu 80 Prozent betragen.

Es kann auch mit anderen Haarwachstumstherapien kombiniert werden. Es ist zu beachten, dass die PRP-Kopfhautbehandlung maximal ein Jahr dauert und danach wiederholt werden muss.