
Was ist die Entfernung von Lasertattoos?
Nach einigen Schätzungen wird bis zur Hälfte der Menschen, die sich im Laufe ihres Lebens zum Tätowieren entschlossen haben, ihre Meinung ändern und das Tattoo entfernen möchten. Die Laserbehandlung schädigt die Haut nicht und hinterlässt keine Narben, wodurch die Tintenpartikel in der Haut gebrochen werden. So werden gebrochene Partikel, die durch das Lymphsystem gemalt werden, absorbiert und aus dem Körper entfernt.
Die besten Kandidaten für die Entfernung von Lasertattoos sind Menschen mit hellerer Hautfarbe, da die Gefahr einer Hautveränderung in der dunkleren Haut nach der sogenannten Behandlung besteht. Dyschromias. In diesen Fällen ist eine größere Anzahl von Behandlungen erforderlich, um das Tattoo ohne Spuren auf der Haut zu entfernen.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass der Erfolg des Verfahrens in vielerlei Hinsicht von der Farbe des Tattoos selbst und der Art und Weise seiner Herstellung abhängt. Am schwierigsten ist es in der Regel, neue Tätowierungen, unermüdliche Tätowierungen und Tätowierungen in hellgrünen oder blauen und türkisfarbenen Farben zu entfernen. Schwarze und rote Tätowierungen lassen sich am einfachsten entfernen, Tätowierungen in dunkleren Farbtönen.
In den Farben Grün, Hellblau oder Türkis sind manchmal mehr Behandlungen erforderlich, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Patientenvorbereitung
Das Verfahren
Wiederherstellungsprozess und hilfreiche Tipps
Unmittelbar nach dem Eingriff können Rötungen auftreten und die Haut kann sich heiß anfühlen. Einige Stunden später kann es im behandelten Bereich zu kleinen Krusten kommen, die jedoch einige Tage nach der Behandlung zurückgezogen werden.
Es ist wichtig, den Schorf nicht zu berühren (und nicht zu entfernen), die Anweisungen des Arztes sorgfältig zu befolgen und verschriebene Dermokosmetika zu verwenden. Mindestens einen Monat nach der Behandlung ist es am besten, die sicherste Creme mit dem höchsten Faktor zu verwenden, während Sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind und ein längeres Sonnenbad vermeiden.
Es ist möglich, dass eine hellere oder dunklere Hautspur (Hyperpigmentierung) auftritt, dies ist jedoch ein häufig auftretendes Phänomen.