
Was ist Narbenentfernung?
Die Narbenentfernung ist ein Verfahren in der plastischen Chirurgie, bei dem die Narbe vollständig entfernt oder ihre Sichtbarkeit so gering wie möglich gehalten wird. Bei einer gesunden Hautheilung wird beschädigtes Gewebe durch neues Bindegewebe ersetzt. Anormale Narben, die ästhetisch oft nicht akzeptabel sind und manchmal die Funktion eines bestimmten Körperteils beeinträchtigen, können durch Wundheilung verursacht werden.
In den meisten Fällen erfolgt die Narbenbildung etwa sechs Monate nach dem Auftreten der Verletzung. In seltenen Fällen ist dies jedoch früher möglich.
Vor der Behandlung der Narbenentfernung legt der Arzt eine Reihe von Einzelheiten fest, die den Behandlungsverlauf von Grund auf bis hin zu Lokalisation, Orientierung, Größe, Pigmentierung usw. bestimmen.
Den Patienten vorbereiten
Vor einem geplanten Termin sollte ein Konsultationsbildschirm erstellt werden, in dem auch die Arzneimittel aufgeführt sind, die kontinuierlich angewendet werden können. Aufgrund der Gefahr von Blutungen und Hämatomen wird empfohlen, Medikamente zu vermeiden, die die Blutgerinnung beeinflussen. Das Rauchen wird 10 Tage vor dem eigentlichen Eingriff empfohlen.
Sechs Stunden vor der Operation sollten keine Getränke oder Lebensmittel konsumiert werden, und am Tag der Behandlung müssen die Feuchtigkeitsbäder durch gewöhnliche Seife oder Gel ersetzt werden.
Das Verfahren des Verfahrens
Die Schrottentfernung ist nur dann wirksam, wenn sie von einem pedantischen, erfahrenen Chirurgen durchgeführt wird. Abhängig von der Narbenbildung reicht es manchmal aus, einen kleinen Teil der Haut und der Leistengegend mit einer atraumatischen Nadel zu entfernen. Subtiles Gewebe wird in Schichten verstaut. Wenn die Narbe gezogen wird, wird sie mit Hilfe lokaler Gliedmaßen oder unter Verwendung des eigenen Fettgewebes oder Muskels des Patienten korrigiert. In einigen Fällen muss die Haut vom anderen Körperteil transplantiert werden.
Wiederherstellungsprozess und hilfreiche Tipps
Der Verlauf der Wiederherstellung hängt vom Umfang und der Komplexität des Verfahrens selbst ab. Wenn sich die Narbe im Gesicht befindet, werden die Nähte normalerweise fünf bis sieben Tage nach der Operation entfernt. Wenn sie sich jedoch in einem anderen Körperteil befinden, kann es bis zu 14 Tage dauern, bis der Faden entfernt ist.
Während der Genesung und insbesondere beim Graben wird empfohlen, größere körperliche Anstrengungen zu vermeiden, insbesondere bei solchen, die eine stärkere Straffung der Haut an der Narbenstelle erfordern.
Für optimale Ergebnisse ist es wichtig, den Kopfhautfleck vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und nach Anweisung eines Arztes bei Bedarf spezielle dermokosmetische Mittel zu heilen.